ABSCHLÜSSE

Montessori-Abschluss
Zum Erhalt eines Montessori-Schulabschlusses fertigen die Schüler in der 9. Jahrgangsstufe  eine „Große Praktische Montessori-Abschlussarbeit“ an. Sie entscheiden sich am Ende der 8.  Jahrgangsstufe für ein eigenes Projekt, wählen ein Thema, suchen sich einen Mentor zur  Unterstützung und planen die Durchführung. Gemeinsam mit ihrem Mentor führen sie ihr  Projekt durch. Dabei dokumentieren sie ihre Arbeit schriftlich und fertigen eine  Präsentationsmappe an. Schließlich stellen sie ihr Arbeitsergebnis am Präsentationsabend  einem großen Publikum vor. Eine Jury, die aus Schulleitung, Lehrkräften und Vertretern aus dem Schulamt und der Wirtschaft besteht, verleiht ihnen dann ein Zertifikat.

Abschluss der Mittelschule
Den allgemeinen Abschluss der Mittelschule erhalten unsere Schüler, wenn sie die 9.  Jahrgangsstufe bestehen. Das heißt konkret sie müssen den Lernstoff der 9. Klasse erfolgreich bearbeiten.

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Um den Qualifizierenden Abschluss der Mittelschule zu erlangen, müssen sich die Schüler  einer staatlichen Prüfung unterziehen. Darauf bereiten sie sich an unserer Schule intensiv vor  und nehmen dann an den Prüfungen in unserer staatlichen Partnerschule, der  Dreifaltigkeitsmittelschule in Amberg, teil. Die Prüfung ist bestanden, wenn sie dabei einen Schnitt von 3,0 oder besser erreichen.

Mittlerer  Schulabschluss
Erreichen die Schüler im Quali einen Schnitt von 2,33 oder besser in Mathematik, Deutsch  und Englisch, so können sie die 10. Jahrgangsstufe an unserer Schule besuchen. Auch hier  bereiten sich die Schüler/-innen an unserer Schule wieder intensiv auf die anspruchsvollen Prüfungen vor. Am Ende des Schuljahres nehmen sie dann wieder um an der Prüfung zum Mittleren Abschluss an unserer Partnerschule, der Luitpoltschule in Amberg, teil.

Weiterführende Schulen
Übertritt ans Gymnasium bzw. Möglichkeiten nach der 9. / 10. Jahrgangsstufe

- Übertritt ans Gymnasium durch die Teilnahme am Probeunterricht in der 4. Jgst.

- Qualifizierte Ausbildung in einem Beruf nach der 9. oder 10. Jgst, je nach Abschluss

- Besuch beruflicher Fachschulen bzw. Fachakademien

- Weitere Montessori-Schullaufbahn nach der 10. Jgst. mit entsprechendem Abschluss: Montessori-Fachoberschule MOS LaufMOS Franken (Nürnberg)MOS Regensburg

- Besuch weiterführender staatlicher Schulen, z.B. Fachoberschule (FOS) oder Berufsoberschule (BOS)