Private Montessori Schule Amberg
Bürgermeister-Bartelt-Platz
92224 Amberg
Telefon 09621/ 607749
Mail: info@montessorischule-amberg.de
ELTERNARBEIT
Lehrer-Eltern-Zusammenarbeit
Montessori-Pädagogik
ist
ein
ganzheitliches
Lernkonzept,
das
bedeutet,
dass
alle
an
der
Erziehung
beteiligten
Personen
sich
bewusst
für
diesen
Weg
entscheiden
und
ihn
gemeinsam
mit
dem
Kind
gehen.
Elterngespräche
Die
Zusammenarbeit
mit
dem
Elternhaus
unserer
Schüler
ist
uns
sehr
wichtig.
Jede
Lehrkraft
an
unserer
Schule
ist
stets
zu
einem
Gespräch
bereit.
Wir
nehmen
uns
gerne
Zeit
für
Sie
und
bitten
Sie
deshalb,
einen
Termin
für
ein
Elterngespräch
mit
uns
abzusprechen.
So
werden
Wartezeiten
vermieden
und
die
Gespräche
können
vorbereitet
werden,
was sie mit Sicherheit effektiver macht.
Elternabende
Mindestens
dreimal
im
Jahr
findet
in
jeder
Klasse
ein
Elternabend
statt,
an
dem
neben
Montessori-Themen
die
Klassensituation,
neue
Lerninhalte und Projekte vorgestellt werden.
Elternseminare
Wenn
Sie
sich
für
unsere
Schule
entscheiden,
ist
es
wichtig,
dass
Sie
unsere
Pädagogik
gut
kennen
und
befürworten.
Deshalb
findet
noch
vor
der
Einschulung
ein
Elternseminar
statt,
das
Ihnen
die
Montessori-
Pädagogik
allgemein
und
natürlich
die
Umsetzung
an
unserer
Schule
verdeutlicht. Die Teilnahme daran ist verpflichtend.
Elternarbeitsstunden
Jegliches
Engagement
Ihrerseits
für
die
Schule
zeigt
den
Schülern,
wie
wichtig diese ist und, dass es sich lohnt, dafür zu arbeiten.
Der
Elternbeirat
braucht
immer
wieder
viele
fleißige
Hände,
die
sich
je
nach
Können
einbringen.
Daher
wurden
vor
einigen
Jahren
Elternarbeitsstunden
eingeführt.
Für
das
Schuljahr
2021/2022
wurde
die
Erbringung
von
15
Elternarbeitsstunden
pro
Familie
festgelegt.
Für
nicht
erfüllte
Elternarbeitsstunden
werden
20,00
€
pro
Stunde
in
Rechnung gestellt.
Diese
aktive
Mitarbeit
kann
im
Vorstand
des
Fördervereins,
in
den
Ausschüssen,
in
den
Arbeitskreisen,
in
Elternvertretungen,
in
den
von
den
genannten
Gremien
initiierten
Projekten
wie
z.B.
Veranstaltungen,
Gartenarbeiten
stattfinden.
Zu
Beginn
des
Schuljahres
muss
man
sich
auf
der
Internetplattform
des
Elternbeirates,
dem
sog.
„MONTETOOL“,
registrieren und dann in die entsprechenden Tätigkeitslisten eintragen.
Kontakt zum Elternbeirat: Elternbeirat.monte@gmail.com
ELTERNBEIRAT
Schuljahr 2021/2022
VORSITZENDE
1. Nicole Lontke
2. Kerstin Lauterbach
WEITERE MITGLIEDER
Bettina Baumgärtner
Carolin Dietrich
Angela Kopczyk
Martin Lastovicka
Michael Pfitzner
Lucia Hierstätter
Hans Schwab
Jedida Strobl
KLASSENELTERN
SPRECHER
Schuljahr 2021/2022
RB 1: Ramona Schierl,
Fr. Achhammer
RB 2: Tanja Saal,
Adina Sander
RB 3: Ulrike Zinnbauer,
Kerstin Lauterbach
RB 4: Monika Wendl-Brandt,
Christine Gleixner
RB 5: Nicole Obermeier,
Manuela Wächter-Reuter
RB 6: Irmi Schaller-Fromm,
Jasmin Williams
RB 7: Eileen Rebmann